Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie
Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Schmerzen. Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden. Aus diesem Grunde ist der therapeutische Sport so wichtig. Er unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungsmethoden und verbessert die physische und psychische Gesundheit.
Grundsätzlich wird die Bewegungslehre in der Prävention und in der Rehabilitation (Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie und Neurologie) angewendet. Ihr Therapeut beurteilt nach differenzierten Beobachtungskriterien, ob Sie Ihre Bewegungsabläufe ökonomisch und effektiv ausführen und erklärt Zusammenhänge zwischen Schmerz und Fehlbelastung.
Die funktionelle Bewegungslehre ist keine passive Maßnahme. Der Patient wird von Anfang an miteinbezogen, die Wahrnehmung wird geschult und die Bewegunsformen und Übungen werden vom Therapeuten angeleitet.
weitere Leistungen

Manuelle Therapie - MT
Wie der Name Manuelle Therapie sagt, werden die Hände angelegt. So kann an der Wirbelsäule zum ...
mehr erfahren
Physio - Coaching
Mit unserem Physio- Choaching unterstützen wir sie mit individueller Beratung und erarbeiten mit ihnen zusammen einen auf...
mehr erfahren
Gesundheitskurse
Fit durch funktionelles Ganzkörpertraining ist ein funktionelles Bewegungsprogramm. Es zielt auf den ...
mehr erfahren
Weitergehende Angebote
Gerne können sie auch einen oder mehrere Termine mit uns vereinbaren, die der Beratung...
mehr erfahren